Hausordnung der Volkshochschulen


Miteinander lernen in der Volkshochschule

Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer gelten in der Volkshochschule folgende Regeln:

Allgemeine Regeln

Sauberkeit: Bitte halten Sie Kursräume, Flure und Toiletten sauber und gehen Sie sorgfältig mit Möbeln und technischen Geräten um.
Räume verlassen: Bitte verlassen Sie die Unterrichtsräume unmittelbar nach Kursende, damit der Folgekurs pünktlich starten kann. Bitte stellen Sie ggf. die ursprüngliche Sitzordnung wieder her.
Lautstärke: Vermeiden Sie Lärm und Störungen. Stellen Sie bitte Musik und technische Geräte so ein, dass andere nicht gestört werden.

Sicherheit und Verhalten

Rauchen & Feuer: Rauchen und offenes Feuer (z. B. Kerzen oder Teelichter) sind im gesamten Gebäude verboten.
Tiere: Tiere sind nicht erlaubt, ausgenommen von dieser Regelung sind Begleithunde für Menschen mit Einschränkungen.
Essen & Trinken: Nutzen Sie hierfür bitte den Bereich vor dem Getränkeautomaten.
Alkohol & Drogen: Der Konsum oder Austausch von Alkohol und Drogen ist verboten.
Respekt: Gewalt, Diskriminierung, Bedrohungen oder beleidigendes Verhalten werden nicht toleriert.
Waffen: Das Mitführen von Waffen oder gefährlichen Gegenständen ist untersagt.
Verbotene Medien: Materialien, die Gewalt verherrlichen oder das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen stören, sind verboten.
Gesetzesverstöße: Verstöße wie Diebstahl, Sachbeschädigung oder Körperverletzung werden angezeigt.

Haftung

Kursleitende, Teilnehmende und Gäste haften für von ihnen verursachte Schäden.
Die VHS übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder Schäden an persönlichen Gegenständen.

Hausrecht

Bei Verstößen gegen die Hausordnung, Störungen des Unterrichts oder Bedrohungen behält sich die VHS-Leitung vor, ein Hausverbot auszusprechen.

Vielen Dank!
Mit der Beachtung dieser Regeln fördern Sie das Miteinander in der Volkshochschule.